2011 schlossen sich eine handvoll modellbahnbegeisterte Kollegen zusammen und gründeten den Verein H0-Brugg. Die Tätigkeit begann bereits sehr geschichtsträchtig: Das erste Vereinslokal befand sich in der Altstadt von Brugg AG in einem alten Waschhaus. Aus dieser Zeit stammt auch der Name «H0-Brugg» oder kurz «H0-BG» (BG ist die Dienststellenabkürzung von Brugg). Obwohl die Arbeiten gut vorangingen, eignete sich der Raum nur bedingt für den Bau einer Modellbahn. Der Raum konnte schlecht beheizt werden und für das dringende Bedürfnis gewährte uns eine befreundete WG jeweils Asyl.
Bereits nach gut 2 Jahren machte sich der noch junge Verein auf die Suche nach einer anderen Lösung. Einige Vereinsmitglieder träumten, dass der ideale Raum möglichst gross sein und dem Verein gehören sollte. So kam es, dass ein Vereinsmitglied eine Lokalität in Windisch mit über 90 qm erwerben konnte und seit da an, dem Verein vermietet.
Seit dem 1. November 2014 erfolgt nun der Aufbau einer digitalen Dreileiter-Clubanlage im Massstab 1:87 im Vereinsraum an der Dorfstrasse 17 in 5210 Windisch.
Fast wie bei der richtigen Bahn sind Infrastruktur und Rollmaterial im Verein getrennt. So finanzieren wir mit den Mitgliederbeiträgen den Raum, sowie die benötigten Komponenten der Anlage. Die Mitglieder wiederum können das eigene Rollmaterial fahren lassen. Dabei gilt das Motto «Erlaubt ist was gefällt!». So befindet sich auf der Anlage vor allem Schweizer Rollmaterial aber z.B. auch ein deutscher Schienenbus oder ein französischer TGV drehen nebeneinander ihre Runden.
Technische Daten der Anlage
Fläche des Raums: | 90 m2 |
Einrichtung: | Kochnische, Toiletten, SBB 1. Klasse-Abteil und diverse Eisenbahnsammelobjekte |
Massstab: | 1:87, H0 und H0m |
Stromsystem: | Dreileiter (System Märklin) digital für Normalspur Zweileiter digital für Meterspur |
Steuerungseinheit: | Märklin Central Station 2 – steuerbar mit Andriod und iPhone App |
Computersoftware: | ModellStellwerk mit Ilitis- und Domino-67-Oberfläche |